Die Qingming-Rolle

Das monumentale Gemälde „Am Fluss beim Qingming-Fest“ (chinesisch: 清明上河图) zählt zu den bedeutendsten Kunstwerken der chinesischen Geschichte. Es wurde vom Künstler Zhang Zeduan in der Zeit der Nördlichen Song-Dynastie (960–1127) geschaffen und zeigt in beeindruckender Detailfülle das geschäftige Leben in der damaligen Hauptstadt Bianjing, dem heutigen Kaifeng in der Provinz Henan.

Das Original ist eine Handrolle auf Seide und misst etwa 25 cm in der Höhe und über fünf Meter in der Länge. Es entfaltet sich von rechts nach links in drei Abschnitten: Die Bildfolge beginnt mit einer ländlichen Szene vor den Stadttoren, führt vorbei an einem belebten Hafenabschnitt am Bian-Fluss und endet im dicht gedrängten Stadtviertel mit Märkten, Geschäften und Werkstätten.

Ein Blick in den Alltag des alten China

Die Darstellung ist mehr als nur ein ästhetisches Meisterwerk; sie ist eine präzise Momentaufnahme des Alltagslebens in der Song-Zeit. Bauern treiben Vieh durch blühende Felder, Händler preisen lautstark ihre Waren an, Akrobaten führen Kunststücke vor, Mönche sammeln Almosen, und Schiffe ankern dicht gedrängt am Flussufer. Über 800 Figuren sind im Original zu erkennen, davon jede einzelne sorgfältig gezeichnet in ihrer Kleidung, Bewegung und Tätigkeit.

Das Kunstwerk bietet wertvolle Einblicke in die Wirtschaftsstruktur, das Sozialleben, die Architektur und sogar die Verkehrsmittel der damaligen Zeit. Es gilt als Musterbeispiel realistischer Malerei im alten China und wird heute als nationaler Kulturschatz gehütet.

Die Qing-Hofversion – ein kaiserliches Projekt

In der Qing-Dynastie ließ Kaiser Yongzheng eine neue, erweiterte Version des Gemäldes anfertigen. Fünf Hofmaler arbeiteten gemeinsam an dieser Fassung, die mit 11,52 Metern Länge und über 4.000 dargestellten Figuren das Original deutlich übertrifft. Die kaiserliche Version zeigt nicht nur das bürgerliche Treiben, sondern gewährt auch Einblicke in das höfische Leben innerhalb der Palastmauern – mit eleganten Damen, prachtvollen Gebäuden und kultivierter Atmosphäre.

Gerichtsszene

Diese Version wurde 1737 Yonzhengs Nachfolger Qianlong überreicht und zählt bis heute zu den Höhepunkten der kaiserlichen Kunstsammlung. Sie befindet sich heute im Nationalen Palastmuseum in Taipeh.

Digital wiederbelebt: „River of Wisdom“

„River of Wisdom“ im China Art Museum in Shanghai, 2025

Für die Weltausstellung 2010 in Shanghai wurde das Werk digital neu interpretiert. Unter dem Titel River of Wisdom entstand eine interaktive 3D-Version des Originals – mit animierten Figuren, Tag-Nacht-Zyklen und realistischen Geräuschkulissen. Das über 120 Meter lange digitale Kunstwerk wurde zu einem Publikumsmagneten auf der Expo und tourte später durch mehrere Städte Asiens.

Unterstützen Sie uns und hören das Audio:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert